Antifaschistisches Infobüro Rhein-Main
Im Antifaschistischen Infobüro Rhein-Main arbeiten Menschen zusammen, die seit vielen Jahren extrem rechte und neonazistische Organisationen und Aktivitäten in Hessen und Rheinland-Pfalz mit Schwerpunkt auf den Großraum Rhein-Main beobachten und auswerten. mehr
Rechtesland.de
Themen
Aktionsbüro Mittelrhein Aktionsbüro Rhein Neckar Baden-Württemberg Bayern Blood & Honour Christian Worch Der dritte Weg Die Rechte Frankfurt Frankreich Freie Kameradschaften Giessen Hammerskins HDJ Hessen JN Junge Nationaldemokraten Kaiserslautern Kategorie C Koblenz LOTTA Ludwigshafen Mainz Markus Walter Nationaler Widerstand Zweibrücken Nordrhein-Westfalen NPD NSU Pfalz Pirmasens RechtsRock Remagen Republikaner Rheinland-Pfalz Rheinwiesenlager Ricarda Riefling Saarland Safet Babic Sascha Wagner Trauermarsch Trier Westerwald Westpfalz Worms Zweibrücken
Hintergrund Archiv
-
Auf ewig unverstanden
Artikel vom 19. Dezember 2009 | Keine KommentareEinige Anmerkungen zu der im Jahre 2005 aufgelösten Kultband Böhse Onkelz Die Frage ist in Diskussionen über rechte Musik so sicher wie das Amen in der Kirche: »Darf man Böhse […] -
Das Fünftel der Szenen
Artikel vom 19. Dezember 2009 | Keine KommentareFrauenorganisationen und Frauenrollen in der extremen Rechten Die systematische Erfassung und Auswertung der extrem Rechten im Rhein-Main-Gebiet ergibt eine Konstante: 20 Prozent beträgt der Anteil der Frauen. Es macht dabei […] -
Der politische Soldat
Artikel vom 19. Dezember 2009 | Ein KommentarNeonazistische Kontinuität seit 25 Jahren: Falko Schüßler aus Karlstein Die Beschäftigung mit all den neonazistischen Cliquen und Banden, ihren Verästelungen in verschiedene Jugend(sub)kulturen und ihren fluktuierenden Massen, darf den Blick […] -
Und tschüss!
Artikel vom 19. Dezember 2009 | 2 KommentareÜber ›AussteigerInnen‹ aus der Neonaziszene und den Umgang mit ihnen Auch Angehörige der Neonaziszenen nehmen individuelle Entwicklungen. Manche ziehen sich ins ›Private‹ zurück oder wandeln sich zu ›unpolitischen‹ Saufkumpanen. Oft […] -
Büro, Büro: »Freie Nationalisten« in Rheinland-Pfalz
Artikel vom 01. Oktober 2008 | Keine KommentareDie rheinland-pfälzische Neonaziszene richtet sich, abgesehen vom Landesverband der NPD (siehe DRR Nr. 112), weniger an ihrer Zugehörigkeit zu Rheinland-Pfalz aus, sondern eher an Neonazistrukturen der angrenzenden Bundesländer. Dies lässt […] -
Verloren im Flächenland: NPD und Neonazi-Szene in Rheinland-Pfalz
Artikel vom 01. Juni 2008 | Keine KommentareMan kann nur bedingt von einer rheinland-pfälzischen Neonazi-Szene sprechen, da die einzelnen Gruppen nur in geringem Maße auf Landesebene zusammenarbeiten: Sie orientieren sich eher an den Strukturen der Nachbarländer; die […] -
Umfangreiche Aktivitäten der neonazistischen Heimattreuen Deutschen Jugend (HDJ) in Hessen und Franken
Artikel vom 24. Mai 2007 | Keine KommentareAntifaschistisches Pressearchiv und Bildungszentrum (apabiz), Berlin und Antifaschistisches Infobüro Rhein-Main, Frankfurt am Main informieren Heute abend, 21.45 Uhr, wird das Fernseh-Magazin Panorama über die Umtriebe der Heimattreuen Deutschen Jugend (HDJ) […] -
Gemeinnützig anerkanntes Deutsches Notopfer Hilfswerk (DNHW) mit Sitz in Waldbrunn unterhält enge Kontakte in die neonazistische Szene
Artikel vom 24. Mai 2007 | Keine KommentareSchwerpunkte der Aktivitäten der HDJ-Einheit Hessen lagen in den letzten zwei Jahren in der Region Limburg (z.B. im April 2006: Osterlager Süd in einem Selbstversorgerhaus in Dornburg Frickhofen), im hessischen […]